Lernen, weil tragfähige Beziehungen Lebensqualität sind
Die Kinder sollen reife Erwachsene werden, mit der Fähigkeit, mutig eigene Wege zu gehen. Mit einer stabilen, natürlichen Bindung zu den Eltern gelingt es ihnen, achtsame, fürsorgliche Erwachsene zu werden.
Lernen
als Lebensstil – ein Leben lang
Leben, Lernen, Arbeit, Schule, Freizeit – durch die
fliessenden Übergänge wird das Lernen zur Gewohnheit und zu einem natürlichen
Bedürfnis.
Lernen,
weil es Sinn macht
Selbstinitiiertes, lebensnahes Lernen wurzelt in
Erfahrungen, Begegnungen und Beziehungen. Solche Lebensprozesse initiieren
Begeisterung.
In Lernsituationen, die geistig, körperlich und sozial fordern, erfahren die Kinder Neues und werden ermutigt, eigene Ideen auszuprobieren und ihr Durchhaltevermögen zu üben.
Lernen,
weil es selbstgesteuert zum Ziel führt.
Die heranwachsenden jungen Menschen lernen nachhaltig und zusammenhängend zu denken und leisten so einen Beitrag zur zukünftigen Welt.